Bestattungsvorsorge

Wann und warum?

Wenn Sie alleinstehend sind, keine nahen Verwandten haben oder Ihre nächsten Verwandten entlasten wollen, bzw. diese weit weg von ihnen wohnen, dann ist eine Bestattungsvorsorge sinnvoll. Besonders wichtig ist dies, wenn man seinen Lebensabend in einem Senioren- oder Pflegeheim verbringt. Durch einen Vorsorgevertrag, in dem Sie selbst Ihre Wünsche bezüglich der Bestattung festlegen, nehmen Sie Ihren Verwandten und Freunden unnötige Sorgen, Mühen und Kosten ab. Wir beraten gerne ausführlich über die Möglichkeiten eines Vorsorgevertrages und dessen finanzieller Absicherung.

Bestattungen Forstmeier: Vorsorge Weiterführendes Video auf YouTube ansehen
Bestattungsvorsorge - kurz erklärt Weiterführendes Video auf YouTube ansehen

Bestattungskosten

Wie werden sie abgedeckt?

Bei einem Bestattungsvorsorgevertrag werden die zu erwartenden Kosten abgesichert. Diese setzten sich individuell zusammen. Sie bestehen aus unseren eigenen Leistungen sowie Fremdleistungen wie z.B. Gebühren und Kosten für Friedhof, Kirche bzw Traurredner, Arzt, Zeitung, Musik und Florist. Die Bestattungskosten können zum Beispiel durch die Abtretung einer bereits bestehenden Sterbegeldversicherung bzw. Lebensversicherung geschehen. Sollte die vorhandene Sterbegeldversicherung nicht für die finanzielle Deckung des Vorsorgevertrages ausreichen, empfiehlt es sich eine zusätzliche Sterbeversicherung abzuschließen. Sie können die späteren Bestattungskosten aber auch durch die Hinterlegung des Geldes auf einem Treuhandkonto bei der Deutschen Bestattungs Treuhand AG oder durch ein Sparbuch, welches mit einem Sperrvermerk für die Bestattung versehen ist, einbezahlen. Von uns wird am Ende eine Schlussrechnung erstellt. Sollte nach der Bestattung ein Überschuss vorhanden sein, wird dieser dann an die Erben oder nach Ihren Anweisungen (ist im Vorsorgevertrag festgelegt) ausbezahlt.